Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Die oberschwäbischen Doppelklöster der Prämonstratenser im Mittelalter und der Fall Katharinas von Württemberg

13. Mai 2019

Plakat

Prof. Dr. Racha Kirakosian (Harvard University)

Am 10. Mai 1488 ergeht eine Bulle, in der Papst Innozenz VIII. seine Adressaten auffordert, die aus dem Kloster Lauffen entflohene Grafentochter Katharina von Württemberg in ihre geistliche Gemeinschaft zurückzuführen. Zu einer Reintegration sollte es aber nie kommen...

Die Suche nach den Hintergründen von Katharinas Flucht sowie nach deren Konsequenzen führt uns in die oberschwäbische Klosterlandschaft der Prämonstratenser, wo sich Fragen der fürstlichen Erbregelung mit der spätmittelalterlichen observanten Reformpolitk verflechten.

 

Mo, 13. Mai 2019, 14:00 Uhr
Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, 78467 Konstanz

 

Kontakt

Prof. Dr. Gabriela Signori sekretariat.signori[at]uni-konstanz.de